Die Zukunft der Online-Suche und was du jetzt tun musst
Die Online-Welt verändert sich rasant. Bis vor kurzem nutzten Menschen Google, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu suchen. Seit 2024–2025 gibt es jedoch eine neue Art der Suche: AI Overviews und AI Mode.
Diese liefern nicht nur Links und Anzeigen, sondern eine direkte Antwort, die von künstlicher Intelligenz erstellt wird und Inhalte mehrerer Websites zusammenfasst.
Die wichtigsten Fragen für Unternehmer:
👉 „Lohnt sich Google Ads noch?“
👉 „Was passiert mit klassischem SEO?“
👉 „Wie kann ich mich anpassen, um auch in der KI-Ära Kunden zu gewinnen?“
Was ist Google Ads (einfach erklärt)
Google Ads ist das System, bei dem du dafür zahlst, dass deine Anzeige ganz oben erscheint, wenn jemand nach einem bestimmten Keyword sucht.
Beispiel: Wenn du ein Kosmetikstudio in Wien hast und jemand sucht nach „dauerhafte Haarentfernung Wien“, kannst du bezahlen, damit deine Anzeige vor allen anderen erscheint.
Vorteile:
- Du kannst genau die Keywords wählen, für die du gefunden wirst.
- Du erscheinst sofort (nicht erst nach Monaten wie bei SEO).
- Alles ist messbar: Klicks, Anrufe, Neukunden.
Grenzen:
Hohe Konkurrenz bedeutet oft höhere Klickpreise.
Du zahlst nur solange, wie du Budget hast – ist das Geld weg, verschwindest du aus den Ergebnissen.
Was bringt KI Neues (AI Overviews und AI Mode)
Google und Microsoft haben KI direkt in die Suche integriert – und das verändert vieles.
Funktionsweise
- Du stellst eine Frage: „Was sind die besten Anti-Aging-Behandlungen in Wien?“
- Statt nur Links zu sehen, bekommst du eine zusammengefasste Antwort wie aus einem Artikel.
- In dieser Antwort zeigt Google auch die Quellen (Websites) – und testet bereits Anzeigen direkt in der KI-Antwort.
Praxis-Beispiele
- Suche nach „Poolreinigung Wien“ → KI liefert:
„Die Poolreinigung umfasst den Sandfilterwechsel, regelmäßige Wartung und die Kontrolle der Pumpen. Am besten wendest du dich an spezialisierte Firmen in Wien.“
Direkt darunter kann deine Anzeige erscheinen.
- Der Weg vom Suchbegriff zur Entscheidung wird dadurch kürzer.
Hauptunterschiede: Google Ads vs KI in der Suche
1. Nutzerintention
- Google Ads klassisch: Nutzer tippt Keywords („rumänisches Restaurant Wien“), sieht deine Anzeige und klickt.
- AI Mode: Nutzer stellt Fragen („Wo finde ich ein gutes rumänisches Restaurant in Wien?“), KI antwortet direkt – und deine Anzeige kann in dieser Antwort erscheinen.
2. Sichtbarkeit
- Bei Google klassisch: Anzeigen und organische Ergebnisse erscheinen nacheinander.
- Bei AI Overviews: Die KI-Antwort steht oben, Anzeigen sind integriert. → Wer sich nicht anpasst, verliert Sichtbarkeit.
3. Kosten & Effizienz
- Google Ads: Zahlung pro Klick (CPC).
- KI-Ads: ebenfalls CPC, aber die Conversion-Rate kann höher sein, da du direkt im Entscheidungsmoment sichtbar bist.
Auswirkungen auf Unternehmen
Für Unternehmer ohne Online-Erfahrung
Es reicht nicht mehr, nur eine Website zu haben. Kunden wollen klare Antworten, nicht nur eine Liste von Links.
→ Dein Content muss verständlich und strukturiert sein.
→ Deine Anzeigen müssen so eingestellt sein, dass sie auch in KI-Antworten erscheinen.
Für Marketing-Profis
KI ist kein Gegner, sondern eine neue Werbefläche.
Wie bei YouTube Ads oder Google Shopping gilt: Wer früh investiert, profitiert.
Zeitplan und Einführung
- 2024: KI-Overviews starteten in den USA.
- Ende 2024: Ausweitung auf über 100 Länder.
- 2025: Erweiterung der KI-Anzeigen auf Desktop & Mobile in immer mehr Märkten.
👉 Das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität.
Handlungsempfehlungen: Was du jetzt tun musst
1. Google Ads optimieren
- Nutze Performance Max-Kampagnen (beste Integration mit KI).
- Lade verschiedene Assets hoch: Texte, Bilder, Videos.
- Stelle sicher, dass Produkt-Feeds (Preise, Verfügbarkeit, Beschreibungen) korrekt sind.
2. SEO für KI
- Texte nach Fragen strukturieren („Wie funktioniert…?“, „Warum ist… wichtig?“).
- FAQ + schema.org-Markup einsetzen – KI liest das bevorzugt.
- Vertrauen aufbauen: Autor, Bewertungen, Kontakt.
3. Nutzererlebnis nach dem Klick
- Ladezeiten < 2 Sekunden.
- Mobile-First Design.
- Sofortige Handlungsoptionen: WhatsApp-Button, Click-to-Call, kurzes Formular.
Ist KI besser?
- Für Nutzer: JA – schnellere, klarere Antworten.
- Für Unternehmen: JA – wenn du dich anpasst.
Wer nur beim alten Modell bleibt, verliert Sichtbarkeit. Wer SEO + Google Ads + KI Ads kombiniert, gewinnt neue Kunden.
Fazit
Die Zukunft der Online-Suche ist nicht „Google Ads oder KI“.
Es ist Google Ads + KI + SEO.